125 research outputs found

    Hülya's migration to Germany as self-sacrifice undergone and suffered in love for her parents, and her later biographical individualisation: biographical problems and biographical work of marginalisation and individualisation of a young Turkish woman in Germany

    Full text link
    After asking what is typical or general in the life history of Hülya as a migrant worker in Germany and what is exceptional or unique (section 1) the biographical processes of her life history up to the most central episodes of her conventional and estranging pre-arranged marriage and her way out of it through divorce after having stayed in Germany for several years will be delineated (section 2). Before reaching this turning point Hülya not only undergoes the 'common' type trajectory of a migrant worker - the trajectory of being a cultural stranger, of being void of language, of being exploited by hardest sorts of work -, but, in addition, her personal biographical development is retarded by the exceptional, but probably not totally untypical experience of being trapped within a situation of compulsory labour (resembling slave labour). For a long time she also feels obliged to remain in her trajectory position of an isolated migrant worker, since originally she had mainly meant to go to Germany in order to support her poverty stricken family back in Turkey with her earnings. Partly based on the fear that she will get self-alienated and 'petrified' like the older women with whom she dwells and works together Hülya accepts a pre-arranged marriage (probably mainly negotiated by her mother) as the only way out of her predicament. But willy-nilly Hülya must learn that she - already embarked on her way to an individualized and emancipated existence - cannot live in such a superimposed arrangement, and therefore she distances herself from her husband through the biographical escape action schemes first of returning to Germany alone and then of pushing ahead her divorce

    Presja i wina: wojenne doświadczenia młodego żołnierza niemieckiego i ich biograficzne implikacje

    Get PDF
    W szeroko dyskutowanej pracy psychoanalitycy Margarete i Alexander Mitscherlichowie postawili tezę, że Niemcy nie byli w sanie odczuwać żalu i skruchy z powodu tragedii jaką była II wojna światowa – milionów pochłoniętych ludzkich istnień i cierpień ofiar nazistowskiego terroru. Utrzymywali, że Niemcy tłumili bądź zaprzeczali temu, co się wydarzyło, aby móc uniknąć udręk wywołanych głęboką depresją. W poniższym studium poddam krytyce ową hipotezę Mitscherlichów pokazując szeroki wachlarz możliwych indywidualnych uwikłań (zwanego „trajektorią”) w autobiograficznie zróżnicowane doświadczenia związane z życiem w świecie całkowitego kolektywnego upadku moralnego. Niezbędne badania mające na celu potwierdzenie lub obalenie wspomnianej hipotezy zostały przeprowadzone z zastosowaniem metody „autobiograficznego wywiadu narracyjnego” stworzonej przez autora. Ten, oparty na drobiazgowej analizie strukturalnej, rodzaj badania został rozwinięty przy użyciu formalnych wskaźników tekstowych pozwalających na identyfikację takich zjawisk jak przesłonięcie, opóźnione wspomnienia, rozproszone („compartmentalized”) etapy przepracowywania. Charakterystyczne dla tej metody jest to, że dane wyłaniają się z analizy pierwszego przypadku — tutaj jest nim ideologicznie niezaangażowany Niemiec. W czasie II wojny światowej będąc młodym niemieckim żołnierzem również i on przechodził przez okresy niezdolności do odczuwania żalu i skruchy. Jednak informant w tym stanie nie pozostał. Doświadczenie poważnego kryzysu w jego życiu osobistym doprowadziło do nagłego przypomnienia sobie spotkania ofiar nazistowskiego terroru. Zaczął odczuwać żal i skruchę. Poza empirycznym dowodem na to, że poczucie osobistego uwikłania w zbiorową winę towarzyszyło również osobom niezaangażowanym w intencjonalne akty niemoralnych działań, mamy tu też do czynienia z intrygującym zjawiskiem opóźnionego odczuwania żalu i skruchy wynikającym z moralnego upadku wspólnoty „My, Niemcy”. Wniosek ten został potwierdzony w danych z wielu wywiadów narracyjnych z innymi Niemcami, którzy także nie byli zaangażowani w nazistowską ideologię, ale brali aktywy udział w działaniach niemieckiej machinerii wojennej.Udostępnienie publikacji Wydawnictwa Uniwersytetu Łódzkiego finansowane w ramach projektu „Doskonałość naukowa kluczem do doskonałości kształcenia”. Projekt realizowany jest ze środków Europejskiego Funduszu Społecznego w ramach Programu Operacyjnego Wiedza Edukacja Rozwój; nr umowy: POWER.03.05.00-00-Z092/17-00

    Zur Hervorlockung und Analyse von Erzählungen thematisch relevanter Geschichten im Rahmen soziologischer Feldforschung: dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen

    Full text link
    Machtstruktur und Identitätsbewusstsein fusionierter Gemeinden ist die Thematik des Forschungsprojektes, das in dem vorliegenden Beitrag erörtert wird. Die Erhebung ging in drei Stufen vor sich. In der ersten Phase wurden sämtliche Gemeindepolitiker, die zur Machtstruktur einer zusammengelegten Gemeinde gehörten, über das "Schneeballsystem" wechselseitiger Verweisungen aufeinander erfasst und interviewt (30 Personen). In der zweiten und dritten Phase wurden mit den wichtigsten Kommunalpolitikern (je 15 Personen) zweier anderer zusammengelegter Gemeinden eben solche Interviews durchgeführt - Gemeinden, die andere sozialstrukturelle Variablen aufweisen als die "total erhobene" Ausgangsgemeinde und in unterschiedlichen Bundesländern liegen. Das vorliegende Manuskript stellt die grundlagentheoretischen (Abschnitt eins und zwei), die auf die sozio-historisch spezifische inhaltliche Fragestellung bezogenen (Abschnitt drei), die dem Erhebungsinstrument des narrativen Interviews zugrundeliegenden (Abschnitt zwei und vier) und die datenanalytischen Voraussetzungen (Abschnitt vier) des Forschungsprojektes dar. Besondere Wert wurde darauf gelegt, die Verflechtung dieser unterschiedlichen Voraussetzungsbereiche untereinander zu erfassen, denn jede inhaltliche Fragestellung und jede methodische Vorgehensweise haben sehr spezifische grundlagentheoretische Voraussetzungen. (ICD2

    Eine sehr persönlich generalisierte Sicht auf qualitative Sozialforschung

    Full text link
    'Der Artikel versucht lediglich, die allgemeine Untersuchungslogik der qualitativen Sozialforschung herauszuarbeiten, nicht aber die konkreten methodischen Untersuchungsverfahren und die konkreten grundlagentheoretisch bestimmten Untersuchungsansätze (die jedoch knapp benannt werden). Denn der Argumentationsduktus des Artikels ist durch den rhetorischen Kommunikationsgestus der Erklärung nach außen, d.h. gegenüber Nicht-Eingeweihten, bestimmt - durch das rhetorische Muster der einfachen Klarstellung für andere (und nicht für Spezialisten), was es mit der qualitativen Sozialforschung auf sich hat, wodurch zugleich die Existenz und (nach Möglichkeit auch) materielle Stärkung der qualitativen Sozialforschung gerechtfertigt werden soll. Und Außenstehende interessieren sich nun einmal in der Regel nicht für die technischen Details der anzuwendenden Untersuchungsverfahren. Der Argumentationsduktus der Erklärung nach außen bewirkt allerdings unerwarteter Weise zugleich eine Irritationsverfremdung der eigenen Forschungspraxis, die Reflexion hervorruft, und so kommen grundsätzliche Betrachtungshaltungen, die für die Mentalität der qualitativen Forschung typisch sind, und allgemeine Zusammenhänge des Arbeitsbogens der qualitativen Forschung in den Blick, über die man als Forschungspraktiker in der Regel nicht nachdenkt.' (Autorenreferat)'The article just attempts to delineate the formal logic of inquiry of qualitative research; it doesn't demonstrate the concrete methodological procedures of research (e.g., biography analysis on the empirical base of narrative interviews) and specific basic-theoretically oriented research approaches (though they are shortly mentioned). The line of argument of the article is motivated and moulded by the rhetoric pattern of explanation addressed to the 'non-knowing', outside world in order to legitimate the existence of qualitative social research, and, naturally, 'non-initiated' persons are normally not interested in the technicalities of research methods. Nevertheless, following up the rhetoric gesture of explanation addressed to the outside world causes an irritation and imposes a strange view towards one's own research practice that draws oneself into deeper reflection. In the course of those reflections, principal observational and cognitive attitudes of qualitative research as well as general interrelations of the arc of qualitative research come to the forefront of attention - attitudes and interrelations that we, as practitioners of qualitative research, normally don't think about.' (author's abstract)

    Strukturelle Prozesse

    Get PDF

    Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens

    Full text link
    Der Aufsatz beschäftigt sich mit autobiographischen Thematisierungen von Lebensgeschichten, insbesondere mit der Bedeutung der zentralen Strukturelemente für die verschiedenen Untersuchungsphasen der Biographieanalyse. Die kognitiven Figuren narrativer Interviews werden in vier Erscheinungen des Erzählvorgangs geordnet: Segmentierung des Erinnerungs- und Darstellungsstroms in Erzähleinheiten, hierarchisierende Einordnung der Erzählgegenstände in dominante und rezessive Erzähllinien, Ankündigung und Ergebnissicherung der allgemeinen Erfahrungsqualität des im suprasegmentalen, segmentalen oder subsegmentalen Zusammenhang dargestellten, Beurteilung der Erzählgehalte für die Gesamtgestalt der Lebensgeschichte und die Veränderung des Selbst des Biographieträgers. Zusammenfassend wird festgehalten, daß die kognitiven Figuren des Stegreiferzählens zusammen mit den narrativen Zugzwängen die Organisationsprinzipien der lebensgeschichtlichen Erfahrungsrekapitulation sind. (MB

    Die Fallanalyse: zur wissenschaftlichen Fundierung einer klassischen Methode der Sozialen Arbeit

    Full text link
    Die Widersprüchlichkeit zwischen Ermutigung und Immobilisierung ist eine klassische Paradoxie des pädagogisch-professionellen Handelns. Diese Paradoxie verschärft sich in der Interaktion mit alten Menschen angesichts ihrer progressiven körperlichen Einschränkungen und des zunehmenden Verlustes an Lernflexibilität. Durchaus vergleichbare Paradoxien des professionellen Handelns finden sich in anderen Bereichen des sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Handelns - so etwa beim Zwang der Familien-Fürsorgerin, prognostische Beurteilungen auf schwankender, prinzipiell problematischer empirischer Basis für die Entwicklung des Familiensystems gefährdeter Familien abgeben zu müssen. Mit der weiteren Konsolidierung der wissenschaftlich geprägten Analyse- und Bearbeitungsverfahren, die in der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik zur Anwendung gelangen, werden auch dort die paradoxen Grundprobleme professionellen Handelns immer drängender. Die einzelnen Berufstätigen werden gerade durch die hohe persönliche Identifizierung mit dem Sozialarbeitsberuf und durch die Orientierung an seinen spezifischen Sinnquellen in die unaufhebbaren Grundprobleme des professionellen Handelns im Bereich des Sozialwesens biographische verstrickt. Erfahrungen von Vergeblichkeit, Sinnlosigkeit, Ausgebranntsein, des Gefangenseins in einer Berufsfalle sind die Folge, und das führt zu einer enormen Steigerung der Nachfrage nach Supervision als der einschlägigen Reflexions- und Selbstvergewisserungsinstitution für die Probleme professionellen Handelns und die biographische Verstrickung in sie. (ICF2
    corecore